In het kort
IT / INFORMATIESYSTEMEN ICT_INF_MBES_2023 Rostock, Mecklenburg-Western PomeraniaTo ease reading, the plural masculine form may be used on this page; our vacancies are however directed to persons of all genders
Mitarbeiter (w/m/d) Backoffice für ERP-Software
27/5/2023Für unseren Hauptsitz in Ulm und unsere Außenstelle in Rostock suchen wir DICH!
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
- Analyse und Bewertung von neuen Kundenfragen
- Erarbeitung und Kommunikation von kundenindividuellen Lösungen
- Softwarenahe Beratung des Kunden zur Prozessoptimierung
- Vorschläge für die Produktoptimierung ermitteln und kommunizieren
- Spaß bei der Arbeit, zahlreiche Benefits wie eine eigene Bildungsakademie, Trainingsinsel oder ein Aktienbeteiligungsprogramm
WAS DU DAFÜR BRAUCHST
- Praktische Vorkenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung/Studium in Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder Steuerfach
- Kenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
- Ein Kundenorientiertes Auftreten
- Spaß an genauem, strukturiertem Arbeiten und der Arbeit im Team
Axians in Deutschland
Die Unternehmensgruppe Axians in Deutschland ist Teil des globalen Markennetzwerks für ICT-Lösungen von Vinci Energies. Mit einem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt die Gruppe Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber sowie Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. In den fünf Geschäftsbereichen IT & Managed Services, Business Applications & Data Analytics, TI Fixed Network, TI Mobile Networks & Infrastructure Services und Public Software sorgen Berater, Entwickler und Techniker dafür, das Leben von Menschen zu verbessern – etwa durch Cloud- und Data-Center-Infrastrukturen, Cybersicherheit, Unternehmens- und Breitbandnetze, IoT-Lösungen, Managed Services sowie führende Software für Abfallwirtschaft, Schüttgutindustrie, technischen Service und die öffentliche Verwaltung. 2021: 479 Millionen Euro Umsatz // 1.900 Mitarbeitende // 28 Städte
Axians Infoma entwickelt eigene Softwarelösungen und Apps für die öffentliche Verwaltung. Themen wie Cloud und Künstliche Intelligenz gehören bereits dazu und werden das kommunale Handeln in Zukunft immer mehr unterstützen. Kommunen, kommunale Rechenzentren, öffentliche Einrichtungen und Kirchen realisieren damit ihre digitalen Prozesse für Smart Government, Finanzwesen, Business Intelligence, Liegenschafts- und Gebäudemanagement sowie Ausländerwesen und Einbürgerung.














